Die Weinberge sind zwischen 9-15 Jahre alt. Die Trauben wurden von Hand gelesen, bevor sie als ganze Trauben gepresst wurden. Es wurden keine Absetzenzyme verwendet, was zu einem Saft mit mehr Feststoffen führte.
Dieser Wein wurde zu 100% wild vergoren in einer Auswahl von 300L und 228L französischen Eichenfässern (31% neu, der Rest in 2., 3. und 4. Füllfässern). Das Rühren mit Hefe wurde 4 Monate lang jede 3. Woche durchgeführt, um Komplexität und Textur zu verleihen. Der Wein blieb insgesamt 11 Monate auf der Hefe. 12% des Weins durchliefen die malolaktische Gärung, um Fülle und Textur zu verleihen.
Danach wurden die Weine abgefüllt und verschnitten (26% Block F4, 18% Block F5, Kloof 1st 41% und Kloof 2nd 15%) in Edelstahltanks. Der Wein wurde vor der Abfüllung drei Monate lang natürlich geschönt und stabilisiert.
Aromen & Stil:
Stilvoll und burgundisch mit hellen Zitrusfrüchten, weißem Steinobst, mineralität von Austern und einem Hauch Brioche. Die Reinheit der Frucht kombiniert mit wohldosierter Eiche und strahlend frischer Säure ergeben einen Wein, der vielschichtig und komplex ist und einen anhaltenden Abgang hat.
Die vielleicht spannendste Weinkompilation, die ich jemals aus Südafrika erhalten habe. Sie bringt die stetige Entwicklung von Andrew Gunn zu einem der besten Winzer Südafrikas auf den Punkt und zeigt gleichzeitig das enorme Potenzial, das in den cool-climate Lagen von Elgin steckt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.